Dies ist eine Kombination von neun Faktoren, die auf dem Zeitpunkt der Geburt in Stunden, Tagen, Monaten, Jahren usw. basieren. Dies sind: Dies ist ein wichtiger Faktor, der in der westlichen Astrologie selten berücksichtigt wird. Nach der Positionsstärke ist es der wichtigste Faktor in Shadbala und spielt bei seiner Berechnung eine große Rolle.
Bei dieser Berechnung gibt es mehrere Regeln. Planeten sind zu verschiedenen Tageszeiten mächtig:
Mond, Mars und Saturn
Mitternacht
Sonne, Jupiter und Venus
Mittag
Quecksilber ist immer stark
Erhält immer 60 Punkte
In diesen Zeiten der Stärke erhält jeder Planet 60 Punkte. Die Zeit, die seit diesen Festigkeitszeiten vergangen ist, wird in sechzig Portionen oder etwa 24 Minuten aufgeteilt. Daher verliert ein Planet alle 24 Minuten einen Punkt an Stärke. Dies ist nur ein Faktor von einiger Bedeutung.
Diese Berechnung hat ebenfalls ihre Regeln. Planeten sind zu bestimmten Zeiten des Mondmonats stärker:
Wohltäter sind Jupiter, Venus, der Mond, wenn er hell ist, und ein nicht betroffener Merkur. Übeltäter sind die Sonne, der Mars, der Saturn, der Mond, wenn er nicht hell ist, und ein erkrankter Merkur.
Die Berechnungsfaktoren sind wie folgt:
Wenn sich der Mond dagegen in der Nähe eines neuen Mondes befindet oder als schädlich eingestuft wird, wird die Berechnung umgekehrt.
Der dem Mond zugeschriebene Betrag wird manchmal verdoppelt. Die Hauptkomplikation in diesem System besteht darin, zu bestimmen, ob Mond und Merkur als Wohltäter oder Übeltäter gezählt werden sollen. Ansonsten ist es sicherlich eine würdige Überlegung. Dennoch scheint es für andere Planeten als den Mond überwogen zu sein. Für andere Planeten als den Mond kann ihre Entfernung von der Sonne möglicherweise mehr Beachtung verdienen, insbesondere für Planeten wie Merkur und Venus, die wie der Mond wachsen und abnehmen.
Hier teilen wir Tag und Nacht in drei gleiche Portionen oder jeweils etwa vier Stunden. Es wird je nach Jahreszeit variieren, da der Hindu-Tag ab Sonnenaufgang gezählt wird. p>
Der Planet, der diesen Zeitraum regiert, ungefähr vier Stunden, ein dritter Teil des Tages oder der Nacht, erhält 60 Stärkepunkte.
Merkur
erstes Drittel des Tages
Saturn
letztes Drittel am Ende
Venus
mitten in der Nacht
Jupiter
bekommt immer 60 Punkte
Sonne
mittleres Drittel des Tages
Mond
erstes Drittel der Nacht
Mars
letztes Drittel der Nacht immer stark
Dieser Faktor ähnelt der Tag-Nacht-Stärke und kann ihn aufheben. Zum Beispiel ist der Mars um Mitternacht in der Tag-Nacht-Stärke am stärksten, aber in Bezug auf die Vier-Stunden-Stärke ist er einige Stunden vor Sonnenaufgang am stärksten.
Herr des Jahres, Monat, Tag und Stunde Stärke
Die Regeln hier sind sehr einfach:
Herr des Jahres
15 Punkte
Herr des Monats
30 Punkte
Herr des Tages
45 Punkte
Herr der Stunde
60 Punkte
Diese Berechnungen sind komplexer als sie erscheinen. Das Jahr wird als 360 Tage angesehen und ab dem theoretischen Beginn der Schöpfung vor mehr als 714.000.000.000 Jahren gezählt! Der Herr des Monats ist der Planet, der den Wochentag des Monats regiert, in dem die Geburt stattfindet. Dies ist ein 30-Tage-Monat von derselben theoretischen Schöpfung vor Äonen.
Der Herr des Tages ist der Planet, der den Tag in der normalen Reihenfolge Sonne-Sonntag, Mond-Montag, Mars-Dienstag usw. regiert, wobei der normale Hindu-Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenaufgang gezählt wird.
Diese Herren von Zeiträumen sind wichtig. Die Herren für Stunde, Tag, Monat und Jahr repräsentieren die Kräfte der Zeit, unter deren Herrschaft wir leben. Natürlich sollten sie für jedes Diagramm bestimmt werden. Im Allgemeinen wird es einer Person besser gehen, wenn sie unter dem Einfluss der bei der Geburt gefundenen Herren von Stunde, Tag, Monat und Jahr steht. Wenn sich diese im Laufe des Lebens eines Menschen wiederholen, treten große Veränderungen auf.
Diese Stärke berücksichtigt die Deklinationen von Planeten (wie weit nördlich oder südlich des Tierkreisäquators sie sind). Wir könnten es auch als "Äquinoktiale oder saisonale Stärke" bezeichnen. Es ähnelt der Winkel- und Richtfestigkeit und hat das gleiche Gewicht.
Zuerst müssen wir vom Sternbild zum tropischen Tierkreis konvertieren, um zu den Richtungspunkten der Sonnenwende und der Tagundnachtgleiche zu gelangen. Dies können wir tun, indem wir unsere Ayanamsha zur Position der Planeten hinzufügen. Dazu kommen einige andere komplexe Berechnungen. Die Regel ist:
Wir müssen dann die spezifischen Punkte der Deklinationsstärke für jeden Planeten berücksichtigen, die relativ zu (aber nicht genau gleich) ihrer Position über die Sonnenwende und die Äquinoktialpunkte variieren:
Sonne, Mars, Jupiter und Venus
Ort der Sommersonnenwende
Mond und Saturn
Ort der Wintersonnenwende
Merkur
Ort der Tagundnachtgleiche
Sonne, Mars, Jupiter und Venus sind am besten, wenn ihre Deklination am weitesten nördlich liegt, während Mond und Saturn besser sind, wenn sie am südlichsten Punkt liegen. Quecksilber ist am besten geeignet, wenn es sich am äquatorialen oder neutralen Punkt befindet, weder im Norden noch im Süden.
Daher können wir die Deklinationsstärke im Allgemeinen ermitteln, indem wir die Deklinationen der Planeten notieren oder sehen, wie nahe sie an den Sonnenwendepunkten liegen können.
Es gibt eine einfachere Methode zur Berechnung der Deklinationsstärke, insbesondere wenn keine Computerprogramme verfügbar sind. Füge jedem Planeten die Ayanamsha hinzu. Addieren Sie die Anzahl der Grad, die ein Planet von dem saisonalen Punkt entfernt ist, an dem er am schwächsten ist, und dividieren Sie ihn durch drei. Dies würde die Deklinationsstärke oder eine exakte Äquinoktialstärke ergeben.